SCHOOL DAYS

  • JoachimRiederer_7800051.jpg
  • dancequote2light.gif
  • JoachimRiederer_719001.jpg
  • JoachimRiederer_737008.jpg
  • JoachimRiederer_1037023.jpg
  • JoachimRiederer_793003.jpg
  • JoachimRiederer_781001.jpg
  • JoachimRiederer_955001b.jpg
  • JoachimRiederer_944002b.jpg
  • JoachimRiederer_1033015.jpg

 

 

„Schönheit will als Wahrheit stets von neuem erschaffen werden.“
— Jean-Christophe Ammann

In der Begrenztheit des Augenblicks wird der Tanz erschaffen. Seine Protagonisten, die Tänzer: Auf ihrem leidenschaftlichen Lebensweg trainieren sie die Einheit von Körper und Bewusstsein. In ihrer Kunst oszillieren sie zwischen Selbstaufgabe und Selbstverwirklichung, die eigene Vergänglichkeit stets vor Augen.
Wie eine Blume, die schnell aufblüht, leuchten sie von innen heraus. Mit seiner 8×10 inch Kamera versucht Joachim Manuel Riederer unverfälschte Blicke auf Menschen zu richten, deren Körper Kunstwesen und Realpersonen in einem ist.
Sein Werk erzählt die Geschichten der einzelnen Tänzer innerhalb der streng geregelten Welt des klassischen Balletts.

 

 

PLATE 1 : Schatten; Staatliche Ballettschule Berlin – 2010 [780_005]

PLATE 3 : Ana Kamber; Tanz Akademie Zürich – 2009 [728_008]

PLATE 4 : Zsófia Keszthelyi, Eszter Tokodi, Boglárka Kepess, Mira Stupek, Eszter Sánta; Hungarian Dance Academy Budapest – 2009 [719_001]

PLATE 5 : Valentin Braun; Tanz Akademie Zürich – 2009 [737_008]

PLATE 6 : Meryem Cil, 2013 [1037_023]

PLATE 7 : Anudari Nyamsuren, Paula Jörgens; Staatliche Ballettschule Berlin – 2010 [in cooperation with Alice Dodos-Ungerer : 793_003]

PLATE 8 : Lisa Breuker; Staatliche Ballettschule Berlin – 2010 [781_001]

PLATE 9 : Girls; Hungarian Dance Academy Budapest – 2011 [959]

PLATE 10 : Maximilian; Tanz Akademie Zürich – 2011 [944_002]

PLATE 11 : Jemina Bowring, 2012 [1033_015]